
Hack Yourself.
- Testen Sie Ihren Internetauftritt mit unserem virtuellen Sicherheitsspezialisten.
- Finden Sie gefährliche Sicherheitslücken mit dem kostenlosen Selbstcheck.
- Erfahren Sie sofort, wie Sie Webangriffe präventiv abwehren können.
Ihr Test wird jetzt durchgeführt.
Diese Seite wird automatisch aktualisiert, sobald die Testergebnisse verfügbar sind.
Dieses Fenster während der Prüfung nicht aktualisieren oder schließen.
Online-Sicherheit beginnt hier: Gratis Sicherheitscheck und Schutztipps.
Einwilligung zur Webseiten-Sicherheitsprüfung
Überprüfen Sie schnell und einfach, ob Ihre Website gefährliche Sicherheitslücken aufweist. Obwohl unser Tool bemüht ist, genaue Ergebnisse zu liefern, können wir aufgrund der Komplexität von Sicherheitsrichtlinien und Webtechnologien keine Garantie oder Haftung für die Ergebnisse übernehmen. Es kommt vor, dass einige Informationen nicht abgerufen werden können, möglicherweise aufgrund von Sicherheitseinstellungen der Ziel-Website.
Mit dem Starten des Tests stimmen Sie zu, dass Ihre Daten zum Zweck der Durchführung des Tests intern gespeichert und verarbeitet werden dürfen. Diese Daten werden niemals an Dritte weitergegeben.
Jede ungesicherte Website ist ein Ziel, um Ihr Hosting und Ihre Domain für illegale Aktionen zu missbrauchen. Nicht handeln ist wie russisches Roulette mit Ihrer Online-Präsenz zu spielen. Der Website-Sicherheitscheck identifiziert die bekannten Schwachstellen und zeigt sie Ihnen auf.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Website mit einfachen Mitteln vor den bekanntesten Infektions-Angriffe schützten können.
Vor Cyber-Angriffen schützen: Content Security Policy (CSP, Inhaltssicherheitsrichtlinie) aktivieren
Laut Cybersecurity Ventures wird die Cyberkriminalität im Jahr 2023 voraussichtlich Kosten von 8 Billionen US-Dollar verursachen. Würde man Cyberkriminalität als eigenes Land betrachten, wäre es die drittgrößte Volkswirtschaft der Welt – nach den USA und China.
Mehr als die Hälfte aller Cyberangriffe zielt auf kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) ab. Oftmals werden in diesen Unternehmen präventive Sicherheitsmaßnahmen vernachlässigt und entsprechen nicht den aktuellen Standards.
Die Sicherheit einer Website kann jedoch durch verschiedene Maßnahmen, wie zum Beispiel die Implementierung einer robusten Content-Security-Policy (CSP), aktiv verbessert werden.
Die Content Security Policy (CSP), oder Inhaltssicherheitsrichtlinie, bietet eine zusätzliche Sicherheitsebene, die dazu beiträgt, bestimmte Arten von Angriffen wie Cross-Site Scripting (XSS) und Dateninjektionsangriffe zu erkennen und abzuwehren. Diese Angriffe können alles von Datendiebstahl bis zur Verunstaltung von Websites und der Verbreitung von Malware umfassen.
45% | der hier getesteten Websites sind gefährdet. |
Gerade weil Sie ein KMU sind, sind Sie ein leichtes Opfer für Cyberangriffe.
Lassen Sie sich nicht überraschen. Sie können es sich nicht leisten zu warten – hier fangen Sie an!
Google Fonts abmahnsicher.
Mit der DSGVO-konformen Einbindung von Google Fonts in Ihre Website schützen Sie sich vor unnötigen Abmahnungen von Abmahnkanzleien. Testen Sie jetzt Ihre Website mit dem Google-Fonts-Checker auf Google Fonts.
YouTube abmahnsicher.
Mit der Zwei-Klick-Lösung ist es schnell und preiswert möglich, YouTube Videos DSGVO-konform in Ihre Website zu integrieren. Ganz ohne Plugins von fremden Entwicklern oder teure Content-Consent-Banner.
Google Maps abmahnsicher.
Website Sicherheitsaudit.
Der große Website DSGVO- und Sicherheitsaudit (Wert 150,-€*) ist kostenfrei, aber nicht umsonst. Hier bleibt keine Hintertür mehr offen. Abmahnkanzleien und Malware Hacker gehen bei Ihnen zukünftig leer aus!

Website-Check
Ein einfacher Prozess, der Ihnen hilft:
- Die Datenschutzerklärung 100% abmahnsicher verfassen.
- Sicherstellen, dass nur notwendige Cookies verwendet werden.
- Überprüfen, ob notwendige Sicherheitsbestimmungen konform sind.
- Für einen sorgenfreien Internet-Auftritt Ihres Unternehmens.
Geben Sie Ihre Website-URL und E-Mail ein. Sie erhalten den detaillierten Prüfbericht, in dem alle Fehler und die entsprechenden Korrekturen ausführlich beschrieben werden, via E-Mail. Der Audit ist kostenlos, aber nicht umsonst!
Ihre Daten werden ausschließlich zur Kontaktaufnahme im Rahmen unserer Datenschutzerklärung verarbeitet.