Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf Amt für Soziales - Berlin

Adresse: Hanna-Renate-Laurien-Platz 1, 12247 Berlin, Deutschland.
Telefon: 30902990.
Webseite: berlin.de
Spezialitäten: Stadtbezirksamt.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 71 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 2.4/5.

📌 Ort von Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf Amt für Soziales

Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf Amt für Soziales Hanna-Renate-Laurien-Platz 1, 12247 Berlin, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf Amt für Soziales

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 09:00–13:00
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: 09:00–13:00
  • Freitag: Geschlossen
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen

Das Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf Amt für Soziales ist eine wichtige Einrichtung in Berlin, Deutschland, die sich auf soziale Angelegenheiten spezialisiert hat. Die Adresse lautet Hanna-Renate-Laurien-Platz 1, 12247 Berlin, Deutschland. Wenn Sie das Amt telefonisch kontaktieren möchten, können Sie die Nummer 30902990 wählen.

Die Website des Amts finden Sie unter berlin.de. Das Amt ist für seine Spezialisierung auf soziale Angelegenheiten bekannt und ist Teil des Stadtbezirksamts Steglitz-Zehlendorf.

Das Amt verfügt über rollstuhlgerechte Eingänge und Parkplätze, was es für Menschen mit eingeschränkter Mobilität zugänglich macht. Es gibt insgesamt 71 Bewertungen auf Google My Business, und die durchschnittliche Bewertung beträgt 2.4/5.

Das Amt für Soziales bietet verschiedene Leistungen an, darunter Unterstützung für Familien, Hilfe für Menschen mit Behinderungen, Unterstützung für Senioren und vieles mehr. Wenn Sie weitere Informationen über diese Leistungen benötigen, empfehlen wir Ihnen, die Website des Amts zu besuchen oder direkt Kontakt aufzunehmen.

Insgesamt ist das Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf Amt für Soziales eine wichtige Anlaufstelle für Menschen, die Hilfe in sozialen Angelegenheiten benötigen. Die Einrichtung ist gut erreichbar und verfügt über rollstuhlgerechte Einrichtungen. Wir empfehlen Ihnen, die Website des Amts zu besuchen oder direkt Kontakt aufzunehmen, um weitere Informationen zu erhalten.

👍 Bewertungen von Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf Amt für Soziales

Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf Amt für Soziales - Berlin
M T.
1/5

Warum gibt es Ämter und Sacharbeiter, wenn sie ohnehin unerreichbar sind? Seit Wochen versuche ich vergeblich, jemanden von der Bau- und Wohnungsaufsicht zu erreichen – weder telefonisch noch per E-Mail erhalte ich eine Antwort. Ich habe bereits vier E-Mails geschrieben und mindestens 20 Mal angerufen, doch ohne Erfolg.

Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf Amt für Soziales - Berlin
Go G.
1/5

An zwei Tagen in der Woche „Sprechzeiten“ - wenn man so viel Glück hat, wie beim Lottospiel. Aber das Finanzamt ist dafür sehr, sehr schnell.

Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf Amt für Soziales - Berlin
M. P.
1/5

Sachbearbeiter und Gruppenleitung versagen auf ganzer Länge.
Kein Termin möglich, ans Telefon geht niemand, auf E- Mails reagiert niemand. Auf Post reagiert niemand.
Sie lassen Bürger, die dringend Hilfe benötigen im Regen stehen.
Eine Katastrophe, dieses Amt.
Nicht zu vergessen, dass diese Leute dort vom arbeitenden Bürger dieses Landes finanziert werden.
Zum schämen.

Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf Amt für Soziales - Berlin
Chris O.
5/5

Ich kann mich über nichts beschweren. Meine Sachbearbeiterin Fr. Duhme macht sehr gute Arbeit, sie bearbeitet Anliegen zeitnah und kompetent, geht auf Besonderheiten ein, da gibt es nichts zu bemängeln.

Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf Amt für Soziales - Berlin
Georg S.
2/5

Faulheit hoch 3, Pausenzeiten, später anfangen, tageweise geschlossen. 😡 Was passiert wenn das ein Bäcker macht? Es gibt da aber auch nette Menschen. Deshalb zwei Sterne

Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf Amt für Soziales - Berlin
Hossein S.
1/5

Das ist lächerlich!
Seit fast einem Jahr brauche ich eine einzige Unterlage von Sachmitarbeiterin Frau Neuking und bis jetzt immer noch keine Antwort.
Wozu wurden die Telefonnummern freigegeben, wenn sowohl die Gruppenleitung als auch andere Mitarbeiter nicht erreichbar sind. Die reagieren weder auf E-Mails noch auf Briefe und Telefon.

Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf Amt für Soziales - Berlin
Flipper
2/5

Die Mitarbeitern, mit denen ich persönlich und telefonisch gesprochen habe, waren sehr freundlich und haben geholfen. Wenn man vor Ort erscheint (ohne Termin) ist eine Katastrophe. Empfangen wird man von 2 Männern an der Tür, von denen erhält man eine Nummer (nach 50 ist Schluss) und das wars. Danach geht man in die erste Etage und wartet und wartet. Die Nummer 15 war nach 2 Stunden! an der Reihe. Es gibt nur eine Person, die in der Anmeldung sitzt. Die Öffnungszeiten (9- 13 Di und Do) sind ein Witz. Der größte Teil, der vor Ort waren, wollten AsylBlG beantragen. Das heißt, dass es sowieso schon länger dauert, wegen der Sprachprobleme. Warum kann man für diese Personen, nicht einen anderen Raum nutzen und alle anderen die Grundleistungen nach SGB XII beantragen, ist eine andere Person zuständig. Warum kann man sich keinen Termin online besorgen, bei dem entsprechenden Sachbearbeiter. Digitalisierung lässt grüßen!

Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf Amt für Soziales - Berlin
Liam M.
1/5

Ein Stern ist eindeutig zu viel.
Wozu wurden die Telefonnummer freigegeben, wenn sowohl die Gruppenleitung als auch Sachbearbeiter ( Herr Clay) seit Ende 2023 nicht erreichbar ist? Die reagieren weder auf Emails noch auf Briefe und Telefon.
Die Öffnungszeiten von 9:00-13:00Uhr ist lächerlich zumal ihr nur 50 Nummern an einem Tag vergibt.
Wir sollten laut Frau Kozorez schon um 7:00 Uhr uns anstellen, damit wir überhaupt eine Nr. Erhalten, d.h. 2 Stunden lang in der Kälte zu warten. Das ist unmenschlich!

Go up