Integrierte Gesamtschule Kaufungen (IGS) - Kaufungen
Adresse: Friedrich-Ebert-Straße 28, 34260 Kaufungen, Deutschland.
Telefon: 560580060.
Webseite: igskaufungen.de
Spezialitäten: Allgemeinbildende Schule, Gesamtschule.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 43 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 2.6/5.
📌 Ort von Integrierte Gesamtschule Kaufungen (IGS)
⏰ Öffnungszeiten von Integrierte Gesamtschule Kaufungen (IGS)
- Montag: 07:00–15:00
- Dienstag: 07:00–15:00
- Mittwoch: 07:00–15:00
- Donnerstag: 07:00–15:00
- Freitag: 07:00–13:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Die Integrierte Gesamtschule Kaufungen (IGS) befindet sich an der Friedrich-Ebert-Straße 28 in 34260 Kaufungen, Deutschland. Die Schule bietet eine allgemeinbildende Gesamtschulbildung und ist sowohl für Schülerinnen und Schüler als auch für Eltern eine hervorragende Wahl. Ihr Telefonnummer lautet 560580060 und ihre Webseite ist igskaufungen.de.
Die IGS Kaufungen zeichnet sich durch ihre moderne Infrastruktur aus. So verfügt die Schule über einen rollstuhlgerechten Eingang und einen rollstuhlgerechten Parkplatz, um barrierefreien Zugang für alle Schülerinnen und Schüler zu gewährleisten. Die Schule hat insgesamt 43 Bewertungen auf Google My Business erhalten, wobei der Durchschnitt der Bewertungen 2.6 von 5 Sternen beträgt.
Die Integrierte Gesamtschule Kaufungen ist eine Gemeinschaftsschule, die Schülerinnen und Schülern von der Grundschule bis zum Abitur eine einheitliche Bildungseinrichtung bietet. Dies ermöglicht eine kontinuierliche Entwicklung und Förderung der individuellen Stärken und Fähigkeiten jedes Schülers. Durch den interdisziplinären Ansatz der Gesamtschule werden die Schülerinnen und Schüler auf vielfältige Weise gefördert und auf die Herausforderungen des Berufslebens und des weiteren Lebens vorbereitet.
Die IGS Kaufungen bietet eine breite Palette von Lehr- und Lernmethoden, um die unterschiedlichen Lernstile und Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler zu berücksichtigen. Sie setzen dabei auf moderne Lehrmittel und Technologien, um das Lernen zu erleichtern und zu veranschaulichen. Die Schule fördert auch das soziale Miteinander und die Zusammenarbeit unter den Schülerinnen und Schülern, indem sie Projekte und Workshops anbietet, die das Teamwork und die Kommunikationsfähigkeiten der Schüler stärken.