Interkulturelle Stätte - Schenkendöbern
Adresse: Lindenstr. 4, 03172 Schenkendöbern, Deutschland.
Telefon: 3569360862.
Spezialitäten: Stadtverwaltung.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 0 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 0/5.
📌 Ort von Interkulturelle Stätte
Die Interkulturelle Stätte in Schenkendöbern ist eine einzigartige Institution, die sich mit interkulturellen Themen und der Integration von Migranten befasst. Mit einer ansprechenden Adresse von Lindenstr. 4, 03172 Schenkendöbern, Deutschland, ist sie leicht zugänglich und bietet einen wichtigen Dienst für die Gemeinschaft.
Das Telefonnummer 3569360862 ermöglicht es, dass man sich direkt mit der Stätte in Verbindung setzen kann, um mehr über ihre Angebote und Veranstaltungen zu erfahren oder spezifische Anliegen zu besprechen. Leider fehlt mir die Information zu einer Webseite, die zusätzliche Details oder Nachrichten zur Stätte zur Verfügung stellen könnte.
Die Spezialitäten der Interkulturellen Stätte liegen in der Stadtverwaltung. Dies zeigt, dass sie sich auf die Koordination und Förderung von Projekten und Initiativen konzentriert, die die Integration verschiedener Kulturen und das gegenseitige Verständnis fördern.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Bereitstellung eines rollstuhlgerechten Parkplatzes. Dies zeigt, dass die Stätte auf Inklusion und Barrierefreiheit großen Wert legt und so breiten Zugang zu ihren Angeboten ermöglicht.
Leider konnte ich keine Bewertungen für die Interkulturelle Stätte finden. Dies könnte bedeuten, dass sie jung ist oder dass noch nicht genug Menschen über ihre Arbeit und Angebote informiert wurden. Umso wichtiger ist es, dass die Stätte ihre Arbeit fortsetzt und weiterhin Bemühungen unternimmt, um das Interesse und die Unterstützung der Öffentlichkeit zu wecken.
Insgesamt zeigt die Interkulturelle Stätte in Schenkendöbern ein starkes Engagement für interkulturelle Zusammenarbeit und Integration. Ihre Arbeit ist von großer Bedeutung, um eine offene und gerechte Gesellschaft zu fördern. Es ist zu hoffen, dass sie weiterhin wachsen und gedeihen wird und dass eines Tages viele Menschen ihre Arbeit schätzen und würdigen.