Polizeipräsidium Land Brandenburg - Potsdam

Adresse: Kaiser-Friedrich-Straße 143, 14469 Potsdam, Deutschland.
Telefon: 33128350331.
Webseite: polizei.brandenburg.de
Spezialitäten: Behörde für öffentliche Sicherheit, Landespolizei.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 12 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 2.8/5.

📌 Ort von Polizeipräsidium Land Brandenburg

⏰ Öffnungszeiten von Polizeipräsidium Land Brandenburg

  • Montag: 08:00–16:00
  • Dienstag: 08:00–16:00
  • Mittwoch: 08:00–16:00
  • Donnerstag: 08:00–16:00
  • Freitag: 08:00–16:00
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen

Hier ist eine detaillierte Beschreibung des Polizeipräsidium Land Brandenburg, das sich an der Kaiser-Friedrich-Straße 143, 14469 Potsdam, Deutschland befindet. Dieses wichtige Gebäude der öffentlichen Sicherheit und Landespolizei ist nicht nur ein zentraler Ort für die Sicherheitsdienste in der Region, sondern auch ein Ort, der für seine barrierefreie Zugänglichkeit bekannt ist, mit einem rollstuhlgerechten Eingang und einem rollstuhlgerechten Parkplatz.

Für Interessierte oder Besucher ist es wichtig zu wissen, dass man sich über die Telefonnummer 33128350331 oder die Webseite polizei.brandenburg.de informieren kann. Auf dieser Seite finden Sie weitere Informationen über die Dienstleistungen und spezifische Angebote der Polizeibehörde. Die Webseite ist auch eine gute Quelle für Bewertungen und Feedback von Nutzern, was für potenzielle Besucher sehr nützlich sein kann.

Ein besonderes Merkmal dieses Präsidiums ist seine Offenheit und Zugänglichkeit für alle Bürger. Die Barrierefreiheit ist ein wichtiges Anliegen und wird durch die angebotenen Einrichtungen unterstützt. Dies zeigt, dass das Polizeipräsidium Land Brandenburg den Wert hat, allen zugänglich zu sein, unabhängig von physischen Einschränkungen.

Die Bewertungen auf Google My Business deuten darauf hin, dass die Behörde eine mittelweise Reputation hat, mit einer durchschnittlichen Meinung von 2,8/5. Obwohl dies nicht die höchste Bewertung ist, zeigt sie auch, dass es Raum für Verbesserungen gibt und dass die Behörde aktiv auf Rückmeldungen und Anliegen der Öffentlichkeit reagiert.

Für jemanden, der sich für die Landespolizei von Brandenburg interessiert oder Unterstützung benötigt, ist der Kontakt zum Polizeipräsidium über die angebotenen Kanäle wie die Telefonnummer oder die Webseite unbedingt empfehlenswert. Es lohnt sich, die Öffnungszeiten und spezifischen Anforderungen zu prüfen, um den besten Kontaktpunkt zu finden.

Empfehlung: Um ein umfassenderes Verständnis der Dienstleistungen und der aktuellen Situation der Polizei in Brandenburg zu erlangen, ist es ratsam, die Webseite polizei.brandenburg.de zu besuchen und sich direkt über die angebotenen Dienste zu informieren. Die Möglichkeit, direkt über das Online-Portal oder per Telefon zum Kontakt zu kommen, macht das Polizeipräsidium Land Brandenburg zu einem wichtigen Anlaufpunkt für alle Sicherheitsbedürfnisse und Fragen.

Bitte beachten Sie, dass einige Informationen auf der Webseite und den Bewertungen möglicherweise aktualisiert wurden, daher ist ein aktueller Besuch oder ein Anruf empfehlenswert, um die neuesten Details und Dienstleistungen zu erhalten.

👍 Bewertungen von Polizeipräsidium Land Brandenburg

Polizeipräsidium Land Brandenburg - Potsdam
Sigrun R.
1/5

Na, ganz toll...
Weshalb sind denn sämtliche Zugangsdaten nicht abrufbar? Das Foto hätte mich mal interessiert.
Aber zahlen können wir. Da seit ihr immer bereit- natürlich mit ohne Störungen...
Hab bezahlt... Viele Grüße

Polizeipräsidium Land Brandenburg - Potsdam
SupraPolli
1/5

Wozu!?... Wozu habt ihr Bürgerteleon eingerichtet.. In 3 Tagen 28 mal angerufen. 28 mal, Karl!! Nicht ein mal ist einer ran gegangen!
Schreibt doch einfach auf die home page "Lieber Bürger, du und dein Anliegen sind und völlig egal,.. machs dir selber!" dann ist wenigstens klar wo ich KEINE Hilfe oder Auskumft bekomme!

Polizeipräsidium Land Brandenburg - Potsdam
Ralf K.
1/5

21.21 Uhr Wilhelm-Külz-Straße in Stahnsdorf keine Behinderung oder sonst irgendetwas zu sehen und man muss mit Sirene durchziehen.... vielen Dank für soviel Rücksichtnahme für manche kleinen Menschen... diese fühlen sich richtig gut beim Einschlafprozess begleitet......

Polizeipräsidium Land Brandenburg - Potsdam
G. L.
1/5

Ich hatte gestern einen Unfall (ich bin die Geschädigte) zu dem ich die Polizei rief, in der Annahme, dass Sie mir hilft und mich unterstützt. Die beiden Beamten waren schnell vor Ort und auch sehr nett. Leider konnte Sie mir nicht helfen und ich bekam sogar noch die Mitteilung dass mir demnächst ein Bußgeldbescheid zugestellt wird. Ich habe nichts falsch gemacht, werde mit meinem kaputten Fahrzeug allein gelassen und bekomme noch eine Strafe. Ich werde die Polizei zukünftig nicht mehr rufen. Echt schade!

Polizeipräsidium Land Brandenburg - Potsdam
Jenny D.
1/5

0 Sterne für unnötige Unfreundlichkeit! Die Beifahrerin der aktuellen Schicht pöpelt und schreit leider unnötig Fahrradfahrerinnen an!!! Zu guter Letzt kommt eine saftige Beleidigung gegenüber mich und meinem Kind! Sachlich und fachlich einfach unterirdisch! Und sowas soll Freund und Helfer sein?!!?

Polizeipräsidium Land Brandenburg - Potsdam
Andreas S.
5/5

Ich möchte der Polizei mal danken, für die Einsätze die Ihr jeden Tag leistet. Ihr habt meinen vollen Respekt. Ich wünschte mir das auch der Polzeipräsident von Potsdam auch mal so denken ,bzw. so Handeln würde. Wie ich heute wieder im Radio erfahren habe, ist die Kriminalität in Brandenburg zurückgegangen. Polizeipräsident: Noch nie hat eine Kriminalstatistik eine so niedrige Zahl an Straftaten ausgewiesen. Glaubt er das auch selber. Die meisten Straftaten werden erst gar nicht regesrtiert, damit die Statistik stimmt. Man ist das alles eine verlogene Bande .

Polizeipräsidium Land Brandenburg - Potsdam
Erlend K.
5/5

Die Beamtin am Telefon war sehr kompetent und freundlich vielen Dank

Polizeipräsidium Land Brandenburg - Potsdam
Harald S.
4/5

Trotz Überlastung freundlich und zuvorkommend.

Go up