RPK Hamburg (auxiliar GmbH der Stiftung Freundeskreis) - Hamburg

Adresse: Soltstücken 6, 22335 Hamburg, Deutschland.
Telefon: 405939080.
Webseite: sf.hamburg
Spezialitäten: Rehaklinik.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 11 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.3/5.

📌 Ort von RPK Hamburg (auxiliar GmbH der Stiftung Freundeskreis)

RPK Hamburg (auxiliar GmbH der Stiftung Freundeskreis) Soltstücken 6, 22335 Hamburg, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von RPK Hamburg (auxiliar GmbH der Stiftung Freundeskreis)

  • Montag: 09:00–17:00
  • Dienstag: 09:00–17:00
  • Mittwoch: 09:00–17:00
  • Donnerstag: 09:00–17:00
  • Freitag: 09:00–17:00
  • Samstag: 09:00–17:00
  • Sonntag: Geschlossen

Informationen über RPK Hamburg (auxiliar GmbH der Stiftung Freundeskreis)

Die RPK Hamburg (auxiliar GmbH der Stiftung Freundeskreis) befindet sich in der Stadt Hamburg und bietet besondere Dienstleistungen in der Rehatherapie an. Ihre Adresse lautet Soltstücken 6, 22335 Hamburg, Deutschland. Für Anrufe können Sie die Telefonnummer 405939080 nutzen. Ihre Webseite, auf der Sie mehr über die Einrichtung erfahren können, ist sf.hamburg. Dieses Unternehmen ist besonders bekannt für seine Rehaklinik und bietet damit eine umfassende Unterstützung für Menschen, die eine Rehabilitation benötigen.

Besonderheiten und Interessantheiten: RPK Hamburg ist rollstuhlgerecht, sowohl der Eingang als auch die Parkplätze sind für Rollstuhlfahrer zugänglich. Diese merkenswerten Merkmale machen die Einrichtung besonders attraktiv für Personen mit Mobilitätseinschränkungen, die eine Rehabilitation in einem barrierefreien Umfeld benötigen.

Für potenzielle Besucher und Kunden sind die Bewertungen auf Google My Business von besonderem Interesse. Mit 11 Bewertungen und einer durchschnittlichen Meinung von 3,3 von 5 Sternen zeigt sich, dass die RPK Hamburg Hamburg einen soliden Ruf hat, insbesondere in Bezug auf ihre Dienstleistungen und Zugänglichkeit.

Für jemanden, der mehr über RPK Hamburg erfahren möchte, ist es empfehlenswert, direkt auf deren Webseite zu gehen. Dort finden Sie detaillierte Informationen zu den angebotenen Therapien, den Zertifizierungen und den Erfolgsgeschichten ehemaliger Patienten. Die Webseite bietet einen Einblick in die Philosophie und den Ansatz der Einrichtung, was besonders hilfreich ist, um zu entscheiden, ob sie die richtige Wahl für die individuellen Bedürfnisse ist.

👍 Bewertungen von RPK Hamburg (auxiliar GmbH der Stiftung Freundeskreis)

RPK Hamburg (auxiliar GmbH der Stiftung Freundeskreis) - Hamburg
IRO
5/5

Ich würde sagen es kommt darauf an was man selbst daraus macht!

Ich war ein ganzes Jahr dort und schon nach einigen Wochen ging es mir um einiges besser, was vorallem an der Struktur und den vielen sozialen Kontakten lag.

Von Anfang an fühlte ich mich von dem gesamten Team herzlich aufgenommen und gut betreut. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter waren jederzeit für mich da und haben mir in schwierigen Momenten geholfen.

Es gibt Ärzte, Psychotherapeuten, Sozialpädagogen und Hauswirtschaftskräfte, die alle zusammen arbeiten um die Rehabilitanten zu unterstützen.
Durch das Sportangebot bin ich aktiver geworden, durch die Ergotherapie und Psychoedukation habe ich meinen Selbstwert gestärkt und schließlich ein Praktikum gemacht und mein berufliches Selbstvertrauen gefunden.

Ich hatte nur wenige Ausgaben, da alles von der Rentenversicherung oder Krankenkasse übernommen wird.

Insgesamt kann ich die RPK-Hamburg nur wärmstens empfehlen. Ich habe mich dort sehr gut aufgehoben und unterstützt gefühlt und konnte wichtige Fortschritte in meiner Genesung machen.

RPK Hamburg (auxiliar GmbH der Stiftung Freundeskreis) - Hamburg
X X.
1/5

Leider wirklich UNFASSBAR ENTTÄUSCHEND wie mit einem umgegangen wird!!! Ich hatte sowohl von meiner Krankenkasse als auch vom RPK selbst eine verbindliche Zusage und stand auf der Warteliste. Dennoch wurde mir mein Platz wieder versagt, weil ich zu ehrlich war und von einer Verschlechterung meines Zustands (Gewichtsabnahme wegen Hoffnungslosigkeit/Depressionen) berichtet habe, sowie Schwierigkeiten in der Wohnung präzise geschildert habe.

Ich wollte dorthin, damit es mir langfristig besser geht. Ich hatte große Hoffnungen und es hat mich eine Menge Mut gekostet dem zuzustimmen, dass ich ein Jahr stationär in einer WG lebe. Anstatt mich aufzunehmen hat man utopische Dinge von mir gefordert (ohne Behandlung ist eine Verbesserung des Zustands schwierig, darum habe ich mich ja beworben, damit es mir dort besser geht).

Was ich daraus gelernt habe? Ehrlichkeit und Offenheit (die ich gerade im therapeutischen Kontext eigentlich enorm wichtig finde!) werden hier bei Gesprächen mit der Leitung (ich meine explizit die Leitung, andere Mitarbeiter waren freundlich) nicht belohnt; sondern bestraft. Ich kann meine Trauer und Wut darüber gar nicht in Worte fassen... 😔

An alle zukünftigen Bewerber: ÜBERLEGT euch vorher gut, wie viel ihr von euch im Vorgespräch und in den darauffolgenden Rückmeldungen bis zur endgültigen Aufnahme von euch erzählt. Ich meine das ernst. Alles, was ihr angebt noch bis zum Aufenthalt verbessern zu wollen, kann gegen euch verwendet werden und tatsächlich trotz verbindlicher Zusage (ich glaube das immer noch nicht, rechtens kann das nicht sein...) zur Absage führen.

Wenn euch Dinge vorgeschlagen werden, die ihr für nicht machbar haltet, sagt nicht wie ich motiviert, gutgläubig und offen, dass ihr es gerne versuchen wollt, auch, wenn es sehr schwer wird, sondern lehnt diese Ziele ganz klar ab und formuliert sie stattdessen so, dass sie leicht schaffbar sind. Und erzählt nicht zu viel über eurer häuslichen Situation, wenn diese haushaltsbedingt aufgrund von Energiemangel kritisch ist. Seid vorsichtig. Nicht zu offen und zu gutgläubig. Bitte! ☝️☝️☝️

(Ein Freund von mir war dort ein Jahr und fand es sehr hilfreich. Generell halte ich die Einrichtung und das Konzept für eine sinnvolle Möglichkeit sich langfristig zu stabilisieren und zu entwickeln. Den obligatorischen Kennlerntag fand ich gut gestaltet. Mit Ausnahme der Leitung auf die sich diese subjektive Rezension komplett bezieht, waren alle Mitarbeiter freundlich.)

RPK Hamburg (auxiliar GmbH der Stiftung Freundeskreis) - Hamburg
Dazy H. (.
1/5

Ich bin ehrlich gesagt schockiert wie die Fachbereichsleiterin Fr. L. mit mir gesprochen hat.
Von Empathie, Verständnis oder geschweige denn Respekt, weder vor meiner Person, noch vor meiner Krankheit, waren keine Spur. Stattdessen musste ich Vorwürfe über meine Krankheitssymptome und eintönige, gleichgültige Wiederholungen der immer gleichen Standardantworten über mich ergehen lassen. Weder wurde mir zugehört, noch wurde ich ernst genommen, geschweige denn auf mich eingegangen. Fr. L. war das ganze Gespräch über monoton, desinteressiert und wirkte genervt. Ebenfalls sagte sie mehrmals, dass sie meinen Aussagen nicht glauben könnte, was ich ebenfalls sehr verletzend fand, da ich das gesamte Gespräch über sehr offen und ehrlich geantwortet habe, da ich dachte, dass ich mit jemandem sprechen würde der Verständnis für meine Situation und meine Erkrankung hat.

Mein Ehemann, der das Telefonat mit angehört hat, war ebenfalls sprachlos und wütend darüber wie diese Frau mit mir gesprochen hat. Nach dem Telefonat mit Fr. L. hatte ich einen Nervenzusammenbruch und auch jetzt kann ich es immer noch nicht ganz fassen, wie eine Person mit dieser Einstellung in einer Einrichtung für psychisch Kranke arbeiten kann.
Es fällt vielen Leuten mit psychischen Problemen schwer sich Hilfe zu suchen und wenn man dann auch noch so herablassend behandelt wird, verliert man eventuell sämtlichen Mut es weiter zu versuchen.

RPK Hamburg (auxiliar GmbH der Stiftung Freundeskreis) - Hamburg
Sorry P.
1/5

Ich war im Gespräch total verunsichert ! Ich habe mich nicht ernst genommen gefühlt ..null Empathie...kein Verständnis !!! Auf eine Frage bezogen auf schwierige Momente mit mir ...musste ich schmunzeln da ich mich ja nunmal kenne ...und ich bekam sofort zu hören ...es wirkt so ich wolle das garnicht ändern ! ... Fand ich unmöglich ! Als Menschen die mich grade mal paar Minuten gesprochen haben so zu Urteilen ...No Go !

Ich kann die negativen Rezezionen absolut nachvollziehen und habe es auch als negativ erlebt !
Nachdem ich alles sacken gelassen habe und total nervlich zusammen gebrochen bin
...habe mich dazu entschieden diese Reha nicht anzutreten !

RPK Hamburg (auxiliar GmbH der Stiftung Freundeskreis) - Hamburg
slim H.
5/5

Ich bin gerade frisch durch mit der Reha und kann die RPK nur weiterempfehlen.

Trotz Pandemie wurden viele Therapieangebote ermöglicht und die Mitarbeiter sind alle sehr zugewandt und freundlich. Wäre hier eBay, würde ich sagen: "Gerne wieder!", aber so verbleibe ich mit einem großen DANKE!

RPK Hamburg (auxiliar GmbH der Stiftung Freundeskreis) - Hamburg
Hans S.
2/5

Wurde auch nicht angenommen. Mir wurde wieder die Psychiatrie empfohlen. Mein Weg sollte nach oben gehen! Nach unten geht es immer und bei endlichen Dingen wie dem Leben sowieso.

RPK Hamburg (auxiliar GmbH der Stiftung Freundeskreis) - Hamburg
Sun S.
5/5

Ich brauchte etwas Zeit um dort wirklich anzukommen, aber dann konnte ich vieles positives aus dem Aufenthalt ziehen.

RPK Hamburg (auxiliar GmbH der Stiftung Freundeskreis) - Hamburg
Inaktiver A.
1/5

Go up