Schloss Erbach - Erbach

Adresse: Marktpl. 7, 64711 Erbach, Deutschland.
Telefon: 6062809360.
Webseite: schloesser-hessen.de
Spezialitäten: Schloss, Museum, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, Rollstuhlgerechter Eingang, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 1664 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.5/5.

📌 Ort von Schloss Erbach

Schloss Erbach Marktpl. 7, 64711 Erbach, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Schloss Erbach

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 11:00–16:00
  • Mittwoch: 11:00–16:00
  • Donnerstag: 11:00–16:00
  • Freitag: 11:00–16:00
  • Samstag: 11:00–16:00
  • Sonntag: 11:00–16:00

Absolut Hier ist eine ausführliche Beschreibung von Schloss Erbach, formuliert in einem freundlichen, aber formellen Stil, unter Berücksichtigung Ihrer Vorgaben:

Schloss Erbach: Ein Besuch lohnt sich

Das Schloss Erbach in der idyllischen Stadt Erbach, Hessen, ist ein beeindruckendes Wahrzeichen und ein beliebtes Ausflugsziel. Die Anlage befindet sich an der Adresse Marktplatz 7, 64711 Erbach und ist leicht erreichbar. Besucher können die Telefonnummer Telefon: 6062809360 nutzen, um sich direkt zu informieren oder einen Termin zu vereinbaren. Die offizielle Webseite unter schloesser-hessen.de bietet umfassende Informationen und aktuelle Veranstaltungen.

Überblick und Besonderheiten

Das Schloss Erbach ist mehr als nur ein Gemälde – es ist ein lebendiges Stück Geschichte. Ursprünglich im 16. Jahrhundert erbaut, wurde es im Laufe der Jahrhunderte immer wieder erweitert und umgestaltet. Heute präsentiert sich das Schloss als eine einzigartige Kombination aus Renaissance-, Barock- und Neugotik-Elementen. Es ist ein Spezialitäten-Objekt, das sowohl als Schloss, Museum als auch als bedeutende Sehenswürdigkeit gilt. Die Architektur ist atemberaubend und die historischen Räume geben einen faszinierenden Einblick in vergangene Zeiten.

Was Sie erwartet

  • Historische Räume: Erkunden Sie die prunkvollen Säle, die Gemäldegalerien und die privaten Wohnbereiche des Schlosses.
  • Museum: Das Schloss beherbergt ein Museum, das die Geschichte der Familie zu Erbach und die Entwicklung des Schlosses dokumentiert.
  • Gartenanlage: Die weitläufige Gartenanlage lädt zu entspannten Spaziergängen ein und bietet einen herrlichen Blick auf die Umgebung.
  • Veranstaltungen: Im Laufe des Jahres finden regelmäßig Veranstaltungen im Schloss statt, darunter Konzerte, Ausstellungen und historische Feste.

Barrierefreiheit und Anreise

Das Schloss Erbach legt großen Wert auf Barrierefreiheit. Es gibt einen Rollstuhlgerechten Parkplatz, ein Rollstuhlgerechtes WC und einen Rollstuhlgerechten Eingang. Die Anlage ist zudem Kinderfreundlich gestaltet, sodass Familien einen unvergesslichen Tag verbringen können. Die Anreise erfolgt am besten mit dem Auto, da in der Nähe kostenlose Parkplätze vorhanden sind. Die Nähe zur Altstadt von Michelstadt macht einen Besuch in Kombination mit dieser historischen Stadt besonders attraktiv.

Bewertungen und Meinung

Das Schloss Erbach genießt eine ausgezeichnete Reputation. Auf Google My Business finden Sie 1664 Bewertungen, die einen durchschnittlichen Wert von 4.5/5 widerspiegeln. Die Gäste loben die beeindruckende Architektur, die liebevoll restaurierten Räume und die freundlichen Mitarbeiter. Besonders geschätzt wird die stimmungsvolle Atmosphäre, insbesondere während der Weihnachtszeit, wenn der Marktplatz rund um das Schloss weihnachtlich geschmückt ist.

Fazit und Empfehlung

Das Schloss Erbach ist ein absolutes Muss für Geschichtsinteressierte, Kunstliebhaber und alle, die einen schönen Tag in einer einzigartigen Umgebung verbringen möchten. Die Kombination aus historischer Bedeutung, kulturellen Angeboten und barrierefreiem Zugang macht es zu einem idealen Ziel für Menschen jeden Alters und jeder Herkunft. Wir empfehlen Ihnen dringend, die offizielle Webseite unter schloesser-hessen.de zu besuchen, um sich detailliert über Öffnungszeiten, Veranstaltungen und weitere Informationen zu informieren. Kontaktieren Sie uns gerne, um Ihren Besuch zu planen

👍 Bewertungen von Schloss Erbach

Schloss Erbach - Erbach
HW V.
4/5

Rund ums Schloss ist der Weihnachtsmarkt aufgebaut. Leider nur von Freitag bis Sonntag geöffnet. Tolles Ambiente mit schöner Beleuchtung.

Schloss Erbach - Erbach
Tamer A.
3/5

Wenn man in der Nähe ist, dann ist es einen Blick wert. Lohnt sich in Verbindung mit der Altstadt von Michelstadt. Kostenlose Parkplätze in der Nähe, ein großer Marktplatz und einem sehenswerten alten Rathaus direkt nebenan.

Schloss Erbach - Erbach
Janine
5/5

Die Führung war sehr gut und die Leitung ging auf individuelle Interessen und Fragen ein. Auch die Lesung am Abend hat mir gut gefallen. Die Ausstellung ist authentisch, soll aber wohl demnächst renoviert werden. Wunderbare Handwerkskunst und Zeitzeugnisse. Habe mehrmals teilgenommen und immer wieder etwas entdeckt.

Schloss Erbach - Erbach
Dieter G.
5/5

Ein zauberhafter Ort mit Flair.
Habe hier die meisten Fotos im Urlaub geknipst. Schöne Altstadt - nette Gartenanlagen - urige Gassen und das herrschaftliche Schloß. Unbedingt einen Ausflug wert dieser Ort!! 👍👍

Schloss Erbach - Erbach
Anna M.
4/5

Schloss mit einer interessanten Sammlung von Franz Erbach bzw seines Enkels aus dem Bereich Ritterrüstungen, Hirschgeweihe, römische und griechische Vasen, Gefäße, Büsten etc. Auch das kleine Elfenbein Museum, welches separat besucht werden kann ist beeindruckend und zeigt Künstler bzw ihre Werke der letzten 200 Jahre.

Schloss Erbach - Erbach
BCM. F.
5/5

Wunderschöne Schlossanlage. Empfehlenswert ist das Museum der Elfenbeinkunst wie auch eine Schlossführung.

Schloss Erbach - Erbach
Heike K.
5/5

Einen sehr informativen, geführten Rundgang durchs Schloß gemacht.
Soooooo schön.
Leider ist fotografieren nicht erlaubt.

Schloss Erbach - Erbach
Austernprinz
3/5

Sehr schönes und gut erhaltenes Schloss.
Leider kann ich die angebotene Führung nicht empfehlen.
Man wurde durch die Räume gejagt, für Fragen blieb keine Zeit. Hier bin ich anderes gewohnt. Zum kurzen Verweilen an interessanten Gegenständen war ebenso keine Zeit, da es dringend weiter ins nächste Zimmer gehen musste. Ebenso gibt es kaum beschilderte Gegenstände mit kurzen interessanten Erklärungen, somit ist man auf die Schlossführung angewiesen.
Die Führung dauerte ca. 1 Stunde. Ich würde mir sehr wünschen, wenn die Führung 1,5 - 2 Stunden gehen würde, damit man alles etwas besser auf sich wirken lassen kann.
Pure Hektik.
Schade.

Go up