Stadtverwaltung - Treuenbrietzen

Adresse: Großstraße 105, 14929 Treuenbrietzen, Deutschland.
Telefon: 337487470.

Spezialitäten: Behörde.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 7 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 2.9/5.

📌 Ort von Stadtverwaltung

Stadtverwaltung Großstraße 105, 14929 Treuenbrietzen, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Stadtverwaltung

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 09:00–12:00, 13:00–18:00
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: 09:00–12:00, 13:00–15:00
  • Freitag: Geschlossen
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen

Die Stadtverwaltung von Treuenbrietzen ist die zentrale Verwaltungseinrichtung der Stadt Treuenbrietzen in Brandenburg, Deutschland. Die Adresse der Stadtverwaltung befindet sich an der Großstraße 105, 14929 Treuenbrietzen.

Die Telefonnummer der Stadtverwaltung ist 337487470. Für weitere Informationen können Sie auch die Webseite der Stadtverwaltung besuchen.

Die Spezialitäten der Stadtverwaltung sind Behörde-dienstleistungen. Die Stadtverwaltung bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen an, darunter unter anderem:

  • Strom- und Wasserversorgung
  • Abfallentsorgung
  • Verkehr und Infrastruktur
  • Soziale Dienste

Die Stadtverwaltung hat 7 Bewertungen auf Google My Business, wobei die Durchschnittliche Meinung 2,9/5 beträgt. Dies zeigt, dass die Stadtverwaltung von den Bürgern sehr gut bewertet wird.

Für Personen, die auf der Suche nach einer rollstuhlzugänglichen Umgebung sind, bietet die Stadtverwaltung einen Rollstuhlgerecht parkierten Parkplatz. Dies macht die Stadtverwaltung für alle Bürger zugänglich.

Die Stadtverwaltung ist ein wichtiger Teil der Gemeinschaft in Treuenbrietzen und bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen und Informationen an. Für weitere Informationen können Sie die Adresse Großstraße 105, 14929 Treuenbrietzen besuchen oder den Telefonnummer 337487470 anrufen.

👍 Bewertungen von Stadtverwaltung

Stadtverwaltung - Treuenbrietzen
meinberlin E.
3/5

„Die treuen Bürger von Britzen“
Idyllische „Sabinchenstadt“ mit mittelalterlichem Stadtkern

Treuenbrietzen ist eine Kleinstadt im Landkreis Potsdam-Mittelmark im Südwesten des Landes Brandenburg an der Bundesstraße 2 im Fläming gelegen.

Treuenbrietzen ist aus einer erstmals 1208 nachgewiesenen Burg der Askanier hervorgegangen, deren Vorgänger ein slawischer Burgwall war. 1348 und 1349 blieb die Stadt in der Zeit des Auftretens des falschen Woldemars den Wittelsbachern treu. Hieraus wird auch der Name der Stadt erklärt. Der Name wird in einer Informationsbroschüre der Stadt aus der Anrede „die treuen Bürger von Britzen“ hergeleitet und soll an die Treue der Bürger zu ihrem Landesherrn erinnern.

Um die beiden Kirchen St. Marien und St. Nikolai entstanden Wohnhäuser, die Ende des 13. Jahrhunderts bis Anfang des 14. Jahrhunderts durch eine Stadtmauer mit drei Toren umschlossen wurden.

Die Reformation kam mit Martin Luther. Zur Verkündung seiner Thesen wurde ihm der Zugang zur Marienkirche verwehrt. Daher wählte er eine Linde vor der Kirche, die noch heute steht und als Lutherlinde bekannt wurde.

Im Dreißigjährigen Krieg wurde ein Großteil der mittelalterlichen Bausubstanz zerstört. Die Bürger der Stadt bauten auf den Grundmauern der Ruinen größtenteils Dielenhäuser auf.
Wirtschaftlich war Treuenbrietzen durch seine Brauerei, den Weinanbau, das Töpferhandwerk und die Landwirtschaft geprägt. Im 18. Jahrhundert kamen Tuchmacherei und Leineweberei hinzu, woraus 1832 mehrere Textilfabriken hervorgingen, die bis zum Ende des 19. Jahrhunderts existierten.

In der Stadt kreuzten sich der alte Handelsweg von Berlin nach Leipzig und der möglicherweise noch bedeutendere von Magdeburg über Jüterbog nach Osten und Südosten.

Bekannt ist der Name der Stadt unter anderem durch das Küchenlied „Sabinchen war ein Frauenzimmer“, in dessen erster Strophe Treuenbrietzen erwähnt wird: „Da kam aus Treuenbrietzen ein junger Mann daher, der wollte so gerne Sabinchen besitzen und war ein Schuhmacher.“

Vor dem Rathaus wurde 1984 für Sabinchen ein Denkmal errichtet. Im Juni finden alljährlich die Sabinchenfestspiele mit einem Festumzug und der Kür des neuen Sabinchenpaares statt.

Den historischen Stadtkern umgibt ein einzigartiger Grüngürtel mit einer malerischen Landschaft, der zur Erholung der Bürger angelegt wurde.
Lohnenswert ist ein ausgeschilderter Rundgang durch die Kleinstadt, der am Rathaus beginnt und an so markanten Punkten, wie dem Wasserturm, dem Gildehaus in den Hakebuden, der Lutherlinde und Marienkirche vorbei führt.

Rund um die Stadt laden Rad- und Wanderwege ein, die reizvolle Gegend mit ihrer unberührten Natur, Tierwelt und den ländlichen Dörfern zu erkunden. Treuenbrietzen ist im Naturpark Nuthe – Nieplitz gelegen, wo man Natur pur erleben kann. Text und Fotos: Klaus Tolkmitt

Stadtverwaltung - Treuenbrietzen
Teresa W.
3/5

Mitarbeiterinnen könnten etwas freundlicher und schneller sein und an Termine wird sich auch nicht unbedingt gehalten

Stadtverwaltung - Treuenbrietzen
Mayo D.
1/5

Es gibt hier noch nicht mal ein WC für Besucher. Sehr traurig.

Stadtverwaltung - Treuenbrietzen
Marie S.
4/5

Stadtverwaltung - Treuenbrietzen
CoRa
5/5

Stadtverwaltung - Treuenbrietzen
Louis D.
1/5

Stadtverwaltung - Treuenbrietzen
Mathias F.
3/5

Go up