Zentrum für Schulische und Psychosoziale Rehabilitation (ZSPR), DRK Kliniken Berlin Westend - Berlin
Adresse: Spandauer Damm 130, 14050 Berlin.
Telefon: 03030355970.
Webseite: zspr.de
Spezialitäten: Sonderschule, Psychiatrische Versorgung.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 3 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 2.3/5.
📌 Ort von Zentrum für Schulische und Psychosoziale Rehabilitation (ZSPR), DRK Kliniken Berlin Westend
⏰ Öffnungszeiten von Zentrum für Schulische und Psychosoziale Rehabilitation (ZSPR), DRK Kliniken Berlin Westend
- Montag: 08:00–16:00
- Dienstag: 08:00–16:00
- Mittwoch: 08:00–16:00
- Donnerstag: 08:00–16:00
- Freitag: 08:00–15:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Zentrum für Schulische und Psychosoziale Rehabilitation (ZSPR), DRK Kliniken Berlin Westend
Adresse: Spandauer Damm 130, 14050 Berlin
Telefon: 03030355970
Website: zspr.de
Das Zentrum für Schulische und Psychosoziale Rehabilitation (ZSPR), DRK Kliniken Berlin Westend bietet eine umfassende Versorgung für Menschen, die Unterstützung bei schulischen und psychosozialen Herausforderungen benötigen. Dieses spezialisierte Zentrum ist besonders bekannt für seine Sonderschule und die Psychiatrische Versorgung. Es liegt in einer gut erreichbaren Lage in Berlin Westend, was den Zugang für Patienten und Angehörige erleichtert.
Ein derzeitiges Highlight des ZSPR ist seine Barrierefreiheit. Der Eingang und die Parkplätze sind rollstuhlgerecht, was für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen von großer Bedeutung ist. Darüber hinaus besteht die Einrichtung aus mehreren wichtigen Aspekten, die sie besonders hervorheben:
- Spezialitäten: Die Sonderschule und die Psychiatrische Versorgung sind die beiden Hauptbereiche, auf die sich das ZSPR fokussiert. Dies bedeutet, dass Patienten hier auf eine hochqualifizierte Behandlung und Unterstützung in spezialisierten Bereichen zählen können.
- Barrierefreiheit: Die Einrichtung ist rollstuhlgerecht, was ein wichtiges Signal für Inklusion und Zugänglichkeit ist.
Für Interessierte und potenzielle Patienten ist es ratsam, die Website des ZSPR zu besuchen. Hier finden Sie detaillierte Informationen zu den angebotenen Dienstleistungen, den Öffnungszeiten sowie Kontaktmöglichkeiten. Die Webseite bietet auch die Möglichkeit, sich über aktuelle Veranstaltungen oder Fortbildungen zu informieren.
Es ist wichtig zu erwähnen, dass das ZSPR auf Google My Business drei Bewertungen hat, was auf eine mittelmäßige Reputation hindeutet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 2.3/5. Diese Bewertungen sind jedoch nur ein Teil des Gesamtbildes und sollten im Kontext der gesamten Erfahrungen anderer Patienten und Besucher betrachtet werden.
Für jemanden, der nach Informationen über die Zentrum für Schulische und Psychosoziale Rehabilitation (ZSPR), DRK Kliniken Berlin Westend sucht, empfehle ich dringend, einen ersten Kontakt über die offizielle Website zu initiieren. Hier können Sie sich einen Überblick über die Dienstleistungen machen und eventuell einen Termin vereinbaren. Die Telefonnummer ist ebenfalls leicht zugänglich und ermöglicht eine schnelle Kontaktaufnahme.
Insgesamt bietet das ZSPR eine wichtige Ressource für Menschen, die in Berlin Unterstützung bei schulischen und psychosozialen Problemen benötigen. Trotz der gemischten Bewertungen auf Google My Business scheint das Zentrum bemüht zu sein, hochwertige Dienstleistungen anzubieten. Eine persönliche Anfrage oder der Besuch der Website kann daher entscheidend sein, um sich ein vollständiges Bild von den Möglichkeiten und Erfahrungen zu machen, die das ZSPR zu bieten hat.
Ich empfehle Ihnen, den ersten Schritt zu tun und sich über die angebotenen Dienstleistungen zu informieren oder direkt mit dem ZSPR in Kontakt zu treten, um Ihre spezifischen Bedürfnisse zu besprechen. Ihre Recherche und der Kontakt zum ZSPR könnten entscheidend sein, um die bestmögliche Unterstützung für Sie oder ein geliebtes Mitglied Ihrer Familie zu finden.